Results for 'Brigitta Von Wolff–Metternich'

992 found
Order:
  1.  13
    Die Überwindung des mathematischen Erkenntnisideals: Kants Grenzbestimmung von Mathematik und Philosophie.Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich - 1995 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Überwindung des mathematischen Erkenntnisideals" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  2.  8
    Sobre el papel del juicio práctico en la filosofía moral de Kant.Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich - 2004 - Anuario Filosófico 37 (80):733-747.
    Standard readings of Kant's ethical thought usually focus on the Groundwork, and, more particularly, in the application of the categorial imperative to any given maxim. In doing so, the standard readings do not take into account the necessary role of judgment in this process. After sketching the difference between determining and reflective judgment, and enlarging our view of Kant's ethics beyond the basic principles conveyed in Groundwork, the author discusses which may be the role of reflective judgment in Kant's moral (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Jean Grondin, Kant et le probléme de la philosophie: L'a priori.Brigitta Von Wolff–Metternich - 1990 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 15 (1):92-96.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    In duodecim libros Metaphysicae Aristotelis, secundum expositionem--: Angelici Doctoris, lucidissimae atque utilissimae Quaestiones.Christian Freiherr von Wolff - 2010 - New York: Georg Olms. Edited by Thomas & Christian Wolff.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Gesammelte Werke: Materialien und Dokumente. Metaphysica in usum auditorii sui ordine scientifico conscripta / Andreas Böhm.Christian von Wolff - 1998 - New York: G. Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  7
    Institutiones philosophiae Wolfianae.Christian von Wolff, Jean École & Ludwig Philipp Thümmig - 1925 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7.  30
    Mythologie und Uroffenbarung bei Herder und Friedrich Schlegel.Wolff A. Von Schmidt - 1973 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 25 (1):32-45.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Zur Übersetzungstheorie der Frühromantik – Berührungspunkte bei Herder und Friedrich Schlegel.Wolff A. von Scbmidt - 1985 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 37 (2):158-162.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Faith and Reason Compared... Against the Notions and Errors of the Modern Rationalists. Written Originally in Latin by a Person of Quality [Wolf, Freiherr von Metternich] in Answer to Certain Theses, Drawn From Mr. Lock's Principles, Concerning Faith and Reason [in an Essay Concerning Human Understanding].Wolf Metternich & C. H. D. - 1713
  10.  7
    Vier Schriften zum Ende von Wolffs erster Lehrperiode an der Universität Halle.Christian Wolff - 1724 - New York: G. Olms. Edited by Stefan Borchers.
  11. Wolffs eigene Lebensbeschreibung.Herausgegeben Mit Einer Abhandlung ÜBer Wolff von Heinrich Wuttke - 1739 - In Hans Werner Arndt, Heinrich Wuttke, Friedrich Christian Baumeister, Christian Wolff & Johann Christoph Gottsched (eds.), Biographie. New York: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Enlarged Area of Mesencephalic Iron Deposits in Adults Who Stutter.Jan Liman, Alexander Wolff von Gudenberg, Mathias Baehr, Walter Paulus, Nicole E. Neef & Martin Sommer - 2021 - Frontiers in Human Neuroscience 15.
    PurposeChildhood onset speech fluency disorder is possibly related to dopaminergic dysfunction. Mesencephalic hyperechogenicity detected by transcranial ultrasound might be seen as an indirect marker of dopaminergic dysfunction. We here determined whether adults who stutter since childhood show ME.MethodsWe performed TCS in ten AWS and ten matched adults who never stuttered. We also assessed motor performance in finger tapping and in the 25 Foot Walking test.ResultsCompared to controls, AWS showed enlarged ME on either side. Finger tapping was slower in AWS. Walking (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Abschied von Hippokrates: ärtzliche Ethik zwischen Hippokratischen Eid und Genfer Gelöbnis.Ulrich Wolff - 1981 - Berlin: Colloquium-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Hand Motor Cortex Excitability During Speaking in Persistent Developmental Stuttering.Martin Sommer, Sherko Omer, Alexander Wolff von Gudenberg & Walter Paulus - 2019 - Frontiers in Human Neuroscience 13.
  15.  7
    Vernünfftige Gedancken von den Absichten der natürlichen Dinge.Christian Wolff - 1726 - New York: G. Olms. Edited by Hans Werner Arndt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  6
    Der vernünfftigen Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt, anderer Theil, bestehend in ausführlichen Anmerckungen.Christian Wolff - 1740 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Briefe von Christian Wolff aus den Jahren, 1719-1753.Christian Wolff - 1971 - Hildesheim,: S. A. Gerstenberg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Globale Finanzmärkte : Sozialethische Herausforderungen.Brigitta Herrmann - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Chez beauchesne.E. Le Roy, A. Forest P. Kuchamki, A. Bbemond, E. Wolff, S. Breton, E. Rolland, A. Brunner & Hans Urs Von Balthaza - 1959 - Archives de Philosophie 22:157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
  21.  9
    La vie de monsieur Gottfried Wilhelm Von Leibniz.Christian Wolff - 2002 - Philosophique 5:5-38.
    Jean-Marc Rohrbasser propose une version française de la biographie post mortem de Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) rédigée par le philosophe allemand Christian Wolff (1679-1754), et originellement publiée dans les Actes des Savants (Acta Eruditorum) de juillet 1717. Cette version française a été établie à partir de la traduction allemande que l'on trouve dans le volume 21 des Oeuvres complètes de Wolff.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Benefit assessment of preventive medical check‐ups in patients suffering from chronic granulomatous disease (CGD).Joachim Roesler, Anne Koch, Gonke Porksen, Horst von Bernuth, Sebastian Brenner, Gabriele Hahn, Rainer Fischer, Norbert Lorenz, Manfred Gahr & Angela Rosen-Wolff - 2005 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 11 (6):513-521.
  23.  12
    Kleine Kontroversschriften mit Joachim Lange und Johann Franz Budde.Christian Wolff, Jean Ecole, Joachim Lange & Joannes Franciscus Buddeus (eds.) - 1724 - New York: G. Olms.
    Des Herrn Doct. und Prof. Joachim Langens, oder, Der Theologischen Facultaet zu Halle Anmerckungen über des Herrn Hoff-Raths und Professor Christian Wolffens Metaphysicam ... nebst beygefügter Hr. Hoff-R. und Prof. Christian Wolffens gründlicher Antwort -- Herrn D. Joh. Francisci Buddei S.S. Theol. P.P.O. zu Jena Bedencken über die Wolffianische Philosophie, mit Anmerckungen erläutert von Christian Wolffen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Die verkörperte Identität der Migration und die Biometrie der Grenze.Brigitta Kuster & Vassilis S. Tsianos - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Der folgende Beitrag handelt vom Rückgriff auf den Körper an der Grenze und will einige der besonderen Problematiken skizzieren, die sich durch eine kontrollpolitisch begründete Ontologie des Körpers und seine weitere Verarbeitung als datenbankgestützte Identität im Kontext der europäischen Migrationspolitik ergeben. Er will damit einen Beitrag zur Politisierung der konstitutiven Instabilität einer verkörperten Identität leisten, d. h. einer Identität und vor allem auch eines Körpers, wie sie – gewissermaßen gegen das somatische Identitätskriterium, demgemäß „wir“ unser Körper „sind“ – von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  16
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden.Christian Wolff - 2019 - Hildesheim: Georg Olms Verlag. Edited by Ernst Christoph Manteuffel, Jürgen Stolzenberg, Hanns-Peter Neumann & Katharina Middell.
    Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Christian Wolff (1679–1754) und Ernst Christoph von Manteuffel (1676–1749) ist ein singulärer Glücksfall. Die in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrten Bände enthalten den nahezu geschlossen und damit am umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel in der Gesamtkorrespondenz Christian Wolffs. Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels stellt Materialien bereit, die die Wolff- und Aufklärungsforschung auf eine neue Grundlage stellen. Der Briefwechsel erlaubt neben bisher unbekannten biographischen Details aus Wolffs Marburger Zeit und den ersten Jahren seines Wirkens nach der Rückkehr an die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  30
    No Evidence for Dystonia-Like Sensory Overflow of Tongue Representations in Adults Who Stutter.Sarah M. E. Vreeswijk, T. N. Linh Hoang, Alexandra Korzeczek, Nicole E. Neef, Alexander Wolff von Gudenberg, Walter Paulus & Martin Sommer - 2019 - Frontiers in Human Neuroscience 13.
  27.  4
    Des Freyherrn von Leibnitz kleinere philosophische Schriften.Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Heinrich Köhler, Caspar Jacob Huth & inc Research Publications - 1740 - Zu Finden in der Mayerischen Buchhandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Das Schicksal der Musik von der Antike zur Gegenwart.Erich Wolff - 1922 - Breslau: F. Hirt. Edited by Carl Petersen.
    Wort und Ton, von E. Wolff.--Vom Gesetz der Musik, von C. Petersen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen ürberhaupt.Christian Wolff, Heinrich Hort, Johann Benjamin Andreä & Rengerische Buchhandlung - 1751 - New York: G. Olms. Edited by Charles A. Corr & Christian Wolff.
    Vernünfftige Gedancken von Gott, der Welt und der Seele des Menschen, auch allen Dingen überhaupt -- Christian Freyherrn von Wolf Erinnerung, wie er es künftig mit den Einwürfen halten will, die wider seine Schriften gemacht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  30.  2
    Dialektatlas von Zentral-Java.John U. Wolff & Bernd Nothofer - 1983 - Journal of the American Oriental Society 103 (4):787.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  18
    Von der Hydrodynamik zur kinetischen Gastheorie? Oskar Emil Meyer.Stefan L. Wolff - 1994 - Centaurus 37 (4):321-348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Signs in/of Communication.Wolff-Michael Roth & Michael H. G. Hoffmann - 1996 - In Michael H. G. Hoffmann (ed.), Das Problem der Zukunft im Rahmen holistischer Ethiken. Im Ausgang von Platon und Peirce. Edition Tertium.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  44
    Erwiderung auf die Einwände von Ansgar Beckermann und Ulrich Nortmann.Michael Wolff - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (3):435 - 459.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  25
    Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel: mit einem Essay über Freges Begriffsschrift.Michael Wolff - 1995 - Verlag Vittorio Klostermann.
    In diesem Buch wird ein zweihundert Jahre altes Problem gelost: Wie beweist Kant in der Kritik der reinen Vernunft die Vollstandigkeit seiner Urteilstafel? Da diese Tafel, zusammen mit der Kategorientafel (die von ihr abhangt) das Herzstuck von Kants Hauptwerk ausmacht, gilt das Problem von jeher als Kernproblem der Kantinterpretation. Uberraschenderweise kann es durch sorgfaltige immanente Textauslegung gelost werden: Nachweisbar ist, dass das Leitfadenkapitel, also der unmittelbare Kontext der Urteilstafel innerhalb der Kritik, eine dicht geschriebene Argumentationsskizze zu einem strengen Vollstandigkeitsbeweis enthalt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  35.  5
    Operatic Albanians and singing Turks in the age of enlightenment and revolution.Larry Wolff - 2022 - History of European Ideas 48 (8):1045-1057.
    ABSTRACT This article considers Albanian subjects in European operas of the eighteenth and early nineteenth century, discussed in the context of the broader phenomenon of operas about Ottoman Turkish subjects and also with regard to more general European cultural perspectives on Albania and the Ottoman empire. The principal operas discussed include Antonio Vivaldi’s Scanderbeg, performed in Florence in 1718; a completely different treatment of that subject, Scanderberg composed by François Francoeur and François Rebel for Paris in 1735 and revived in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Eugen von Philippowics sagt in seiner Freiburger Antrittsrede „Über Aufgabe und Methode der politischen Ökonomie”, 1886, S. 26/27. [REVIEW]Hellmuth Wolff - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (1):272-272.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  21
    Empirischer und transzendentaler Dualismus.Michael Wolff - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):265-275.
    Kants Auflösung des Körper-Seele-Problems in den ersten beiden Auflagen der „Kritik der reinen Vernunft“ kann angemessen als ein transzendentaler Monismus beschrieben werden. Hegels Anthropologie ist im Wesentlichen eine Modifikation von Kants Ansicht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  38.  33
    The sociology of knowledge: Emphasis on an empirical attitude.Kurt H. Wolff - 1943 - Philosophy of Science 10 (2):104-123.
    Two distinct attitudes have been adopted by investigators in the field of the sociology of knowledge. One of them may be called speculative; the other, empirical. The central interest of an investigator having the speculative attitude lies in developing a theory of the sociology of knowledge. The central interest of investigators having the empirical attitude lies in finding out or explaining concrete phenomena; the theory is employed, implicitly or explicity, for this purpose. The existence of the two attitudes may be (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  39.  21
    Das Körper-Seele-Problem: Kommentar zu Hegel, Enzyklopädie (1830), [Paragraph] 389.Michael Wolff - 1992 - Vittorio Klostermann.
    In einer verhaltnismaSSig langen Anmerkung zu 389 seiner "Enzyklopadie" von 1830, der das Wesen der Seele zum Thema hat, macht Hegel den interessanten, aber kaum beachteten Vorschlag, das Korper-Seele-Problem als Scheinproblem zu behandeln. 389 sowie die Anmerkung dazu werden satzweise einer ausfuhrlichen Exegese unterzogen mit dem Ziel, die auSSerordentlichen Schwierigkeiten, die der Text dem Verstandnis bietet, durch eine den Gesamtkontext des Werkes von 1830 einbeziehende, im ubrigen aber so weit wie moglich immanente Interpretation aufzulosen. DEr Kommentar wird im zweiten Teil (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  40.  9
    Fallgesetz und Massebegriff: Zwei wissenschaftshistorische Untersuchungen zur Kosmologie des Johannes Philoponus.Michael Wolff - 1971 - Berlin: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41. Ein missing link auf dem Weg der Ethik von Wolff zu Kant. Zur Quellen-und Wirkungsgeschichte der praktischen Philosophie von Alexander Gottlieb Baumgarten.Clemens Schwaiger - 2000 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 8:247-61.
    Research on the history of ethics has ignored Alexander Gottlieb Baumgarten miserably. And that even though Kant based his lectures on moral philosophy on Baumgarten's text books over the course of decades. This article takes up the cudgels for this "in ethicis" most independent follower of Wolff. In addition to Baumgarten's epistemological elevation of perception, which is known to have resulted in the new foundation of aesthetics as an independent discipline, his reception of two lines of tradition was primarily decisive (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  18
    La fortuna delle opere di Christian Wolff in Italia nella prima metà del Settecento: la prima edizione veronese degli "Opera Latina".Dagmar von Wille - 1995 - Rivista di Storia Della Filosofia 50 (2):369.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Lessico filosofico della Frühaufklärung: Christian Thomasius, Christian Wolff, Johann Georg Walch.Dagmar von Wille - 1991 - Roma: Edizioni dell'Ateneo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  2
    Schutzschriften gegen Johann Franz Budde.Christian Wolff - 1724 - New York: G. Olms. Edited by Jean Ecole & Christian Wolff.
    Nöthige Zugabe zu den Anmerckungen über Herrn D. Buddens Bedencken von der Wolffischen Philosophie -- Klarer Beweiss, dass Herr D. Budde die Ihm gemachten Vorwürffe einräumen und gestehen muss.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    Zur Aristotelischen Modallogik.Michael Wolff - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (4):547 - 554.
    Es läßt sich zeigen, daß die Gültigkeit der vollkommenen Syllogismen der Aristotelischen Modallogik auf der Gültigkeit eines Systems von Grundregeln beruhen, das ein genaues nicht-wahrheitsfunktionales Analogon zu dem um das Brouwersche Axiom erweiterten System T ist. Die Gültigkeit dieses Systems beruht auf Grundannahmen, die eine bestimmte Auffassung des assertorischen Satzes einschließen. Die Gründe, aus denen sich einsehen läßt, wie vorteilhaft in systematischer Hinsicht die Darstellung der Aristotelischen Syllogistik in einem ausschließlich nicht-wahrheitsfunktionalen logischen Vokabular und wie angemessen in historischer Hinsicht die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    De Wolff à Kant: études = Von Wolff zu Kant: Studien.Robert Theis - 2013 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Warum der kategorische Imperativ nach Kants Ansicht gültig ist : eine Beschreibung der Argumentationsstruktur im Dritten Abschnitt seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.Michael Wolff - 2015 - In Dieter Schönecker (ed.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III: neue Interpretationen. Münster: Mentis.
  48.  1
    Grundzüge der Geschichte des Begriffs "Vorstellung" von Wolff bis Kant.Carl Knüfer - 1911 - New York: G. Olms.
  49.  7
    Moral und Religion in der Philosophie von Wolff.L. E. Kryshtop - 2017 - RUDN Journal of Philosophy 21 (1):17-23.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Four Functions of Signs in Learning and Interdisciplinary Collaboration.Michael H. G. Hoffmann & Wolff-Michael Roth - 1996 - In Das Problem der Zukunft im Rahmen holistischer Ethiken. Im Ausgang von Platon und Peirce. Edition Tertium.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992